Über uns
Die Friedrich-Schlosser-Schule ist eine Förderschule mit einem Ganztagsangebot, die die Schwerpunkte Lernen und Geistige Entwicklung umfasst. In unserer Schule unterrichten wir zurzeit etwa 170 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen. Sie ist auch ein Förderzentrum. Das bedeutet, sie ist nicht nur für die Förderung der Schülerinnen und Schüler in unserer Schule zuständig, sondern für alle Schülerinnen und Schüler im Norden des Landkreises Friesland, die einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf haben. Im Bereich geistige Entwicklung sind wir auch für den Südkreis und die Stadt Wilhelmshaven zuständig. Seit dem Schuljahr 2013/14 werden die Grund- und Oberschulen wie auch das Mariengymnasium Jever im Rahmen der Inklusion von der Friedrich Schlosser Schule betreut und beraten.
Seit dem Umzug in das neue Schulgebäude (Schuljahr 2011/12) werden alle Schülerinnen und Schüler des Förderschwerpunkts Lernen und des Förderschwerpunkts geistige Entwicklung sowie unsere Hauptschulklassen unter einem Dach unterrichtet. Jeder Klassenraum der Schule verfügt sowohl über ein „Active Board", das auf vielfältige Art und Weise mit Hilfe moderner Unterrichtsmethoden zum Einsatz kommt, als auch über mindestens einen Schülercomputer und Internetzugang.
Für die Schülerinnen und Schüler stehen drei verschiedene Pausenhöfe zur Verfügung mit vielfältigen Bewegungsangeboten und Spielgeräten: Trampolin, Rutsche und verschiedene Spiel- und Klettermöglichkeiten sowie ein Fußballfeld für die Oberstufe. Außerdem befinden sich auf dem Schulgelände eine Tartanbahn und eine Sprunggrube, die auch für den Sportunterricht genutzt werden können. In der Pausenhalle besteht die Möglichkeit, sich an den Kickertischen oder beim Billard zu vergnügen und die ruhige Atmosphäre der Mensa lädt beim Spielen von Gesellschaftsspielen u.a. zum Ausruhen in der Pause ein.
An Fachräumen stehen eine großzügige Schulküche, zwei Werkräume, ein Technikraum, ein Computerraum, ein „Matschraum", ein Snoezelenraum, zwei Ergotherapieräume mit reichhaltigem Bewegungsangebot und ein Physiotherapieraum zur Verfügung. Der Musikraum schließt sich an die Aula an und ist mit einer Bühne für Aufführungen versehen, auf der zum Beispiel die Schulband probt und Aufführungen und Veranstaltungen durchgeführt werden können. Die Schule verfügt weiterhin über eine Turnhalle und eine Mensa mit Küche für die Mittagsverpflegung. Eine Schülerbücherei bietet vielfältigen Lesestoff für alle Lesestufen. Der Schulkiosk mit seinem abwechslungsreichen Angebot wird von den Schülern der Klassen aus den Schulzweigen „Geistige Entwicklung" betrieben.
Neben dem Leitbild der Friedrich-Schlosser-Schule „Miteinander - Voneinander - Füreinander" wird das Schulleben von folgenden Grundsätzen getragen:
- Unsere Schule ist ein Lebensraum, in dem wir uns wohl fühlen wollen. Die Vermittlung von Werten und sozialen Kompetenzen bildet die Grundlage gelungenen Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Dieser Aufgabe stellen wir uns täglich im dialogischen Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern.
- Wir achten unsere Schüler in ihrer Unterschiedlichkeit und Besonderheit. Wir fördern unsere Schüler individuell nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten.
- Unser Ziel ist, dass unsere Schüler größtmögliche Selbstständigkeit und ein Zutrauen in das eigene Leben entwickeln können. Dazu gehören Vermittlung lebenspraktischer Handlungskompetenzen und Förderung von Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Dieses erreichen wir durch differenzierte Aufgabenstellungen, die dem Leistungsvermögen des einzelnen Schülers gerecht werden und so den SchülerInnen Erfolgserlebnisse verschaffen.
- Wir öffnen unsere Schule nach außen, um Schüler und Öffentlichkeit mit einander vertraut zu machen. Dadurch wird die Integration beeinträchtigter Menschen in die Gesellschaft sowie eine lebensnahe und lebenspraktische Förderung unserer Schüler ermöglicht.
- Wir verstehen Unterricht als ganzheitlichen Lernprozess. Die Förderung von Motorik, Wahrnehmung und Kreativität steht gleichberechtigt, ergänzend und unterstützend neben der Vermittlung kognitiver Fähigkeiten.
- Die Arbeit im Team sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen, Therapeuten und anderen Fachkräften ist notwendiger und wichtiger Bestandteil unserer Arbeit
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 09:24