Wäscheservice
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. November 2023 08:37
Wäschedienst an der Friedrich-Schlosser-Schule: Ein Projekt für Selbstständigkeit und Lebenskompetenz.
Die Friedrich-Schlosser-Schule in Jever bietet ihren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur Entwicklung praktischer Fähigkeiten für das alltägliche Leben. Eines dieser innovativen Projekte ist der schuleigene Wäschedienst, der jeden Donnerstag von 9.40 Uhr bis 12.15 Uhr als Teil der Band AG stattfindet. Im Rahmen dieses Dienstes spielen die Schülerinnen und Schüler eine zentrale Rolle bei der Pflege der Schultextilien.
Dabei achten sie stets auf eine klare Struktur und logische Verknüpfung der Aussagen sowie eine präzise Wortwahl, um ein neutrales Sprachregister beizubehalten. Mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein stellen sie saubere Wäsche bereit und sorgen dafür, dass die Schulgemeinschaft immer ausreichend Spülmaschinentabs zur Verfügung hat. Zusätzlich sind sie dafür zuständig, die schmutzigen Wäschestücke – einschließlich Küchentücher, Wischlappen und Schwämme – einzusammeln. Je nach Bedarf werden in jeder Woche auch Handtücher und andere Utensilien gesammelt, die einer Reinigung bedürfen.
Nach dem Einsammeln folgt eine sachgemäße Bedienung der Waschmaschinen und Trockner. Dieser Teil des Dienstes ist von besonderer Bedeutung, da die Schülerinnen und Schüler nicht nur den korrekten Umgang mit den Geräten lernen, sondern auch das Sortieren und ordentliche Weglegen der sauberen Wäsche geübt wird. Diese Tätigkeit bietet weit mehr als eine einfache Hauswirtschaftslehre. Es handelt sich um eine Schule, in der junge Menschen Kompetenzen im Bereich der Selbstständigkeit und des selbstbestimmten Lebens erwerben. Dabei stehen Hygiene und Ordnung im Fokus, um ein angenehmes Wohnen und Arbeiten zu gewährleisten. Obgleich die Arbeit anstrengend sein kann, macht sie den Schülern Freude, da sie unmittelbar die Ergebnisse ihres Handelns sehen und Wertschätzung durch die schulische Gemeinschaft erfahren.
Die positiven Rückmeldungen der Schüler*innen sind ein deutliches Signal dafür, dass der Wäschedienst nicht nur für saubere Kleidung, sondern auch für Zufriedenheit und gesteigertes Selbstwertgefühl sorgt. Das Projekt verdeutlicht auf wunderbare Weise, dass Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, eine Bereicherung für das Leben jedes Einzelnen darstellt. An der Friedrich-Schlosser-Schule wird dieses Projekt mit Stolz begleitet. Es demonstriert, wie Schule und praktisches Leben ineinandergreifen können. Der Wäschedienst ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit innovativen Ansätzen die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen fördern und sie auf die Anforderungen des Alltags vorbereiten kann.
Skifahrt 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20. April 2023 12:32
Friedrich Schlosser Schule goes to Gerlosstein
Vom 13.1. bis zum 21.1.23 sind wir mit 12 Schülern und 5 Lehrern nach Österreich gefahren. Die Busfahrt hat 13 Stunden gedauert. Wir sind abends um 18 Uhr von der Schule losgefahren und nach der anstrengenden Fahrt um 7 Uhr morgens in Gerlosstein angekommen. Wir mussten dann mit dem Gepäck und der Skiausrüstung mit einer Gondelbahn hoch auf den Berg fahren. Dann mussten wir durch den tiefen Schnee mit den ganzen Sachen zum Berggasthof laufen und später alles in den Keller tragen.
Wir freuten uns endlich angekommen zu sein, waren sehr müde, hatten Hunger und waren voller Begeisterung. Natürlich freuten wir uns schon auf die Piste. Dort ging es aber erst am Sonntag hin. Nun ging es erst einmal ans Zimmer beziehen.
Wir waren in 6 er- Zimmern untergebracht, hatten einen Balkon und ein eigenes Badezimmer.
Am zweiten Tag sind wir endlich auf die Piste gegangen. Dafür mussten wir erstmal unsere Skiausrüstung anziehen, das war am Anfang gar nicht so leicht. Es war auch erstmal ganz schön schwer mit den Skischuhen zu laufen. Zu Beginn haben wir das Skifahren mit einem Ski geübt. Am nächsten Tag kam dann der 2. Ski dazu. Wir haben in der Woche richtig Skifahren gelernt und konnten dann alle alleine einen Hügel im Slalom runterfahren. Das hat Spaß gemacht!
Wir hatten auch eine Fackelwanderung durch die schöne abendliche Berglandschaft gemacht. Wir haben sogar Snowtubing gemacht. Beim Snowtubing fährt man mit einem großen mit Luft gefüllten Reifen eine Bahn herunter. Das war für alle ein riesen Spaß. Wir haben auch einen tollen Spieleabend gehabt. Die Mitarbeiter im Hotel waren alle sehr nett und hilfsbereit. Wir haben auch die großen Pistenraupen im Skigebiet bei der Arbeit gesehen.
Morgens mussten wir immer um 7 Uhr aufstehen. Dann war um 8 Uhr Frühstück, um 11:30 Mittagessen und um 18 Uhr gab es Abendessen. Das Essen war sehr lecker. Es gab immer eine warme Suppe mit Toast und leckere Hauptspeisen. Es gab Milchreis, Germknödel, Pommes, Fisch mit Kartoffelbrei und Soße, Spaghetti, Brötchen, Currywurst.
Nach dem Abendessen hatten wir etwas Freizeit. Wir konnten in der Freizeit am Handy sein, rum laufen, spielen und in den Partyraum gehen. Die Fahrt nach Gerlosstein war für alle ein tolles Erlebnis. Wir haben viele neue Erfahrungen gemacht und sind sehr stolz auf uns, weil wir nun alle Skifahren können.
Strandtag der Unterstufe
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. Mai 2018 15:31
Schulleben
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. Mai 2018 15:36
Sportivationstag
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. Mai 2018 15:28